Zur Begru?ndung der schulpa?dagogischen Relevanz der Schu?ler*innenwahrnehmung der Lehrkra?fte im Unterricht entwickelt die Autorin ein theoretisch fundiertes Modell. Eine Darstellung psychologischer Grundlagen der Wahrnehmung erga?nzt den theoretischen Zugang der interdisziplina?ren Forschungsarbeit. Die empirische Studie folgt einem komplexen Mixed-Methods-Design. Anhand von Filmsequenzen aus dem Unterricht wird die Schu?ler*innenwahrnehmung von 32 Realschullehrer*innen in fokussierten Interviews erfasst. Die Frage, wie Lehrkra?fte Schu?ler*innen im Unterricht wahrnehmen, wird mittels einer Inhaltsanalyse der Interviews in den sechs Beschreibungsdimensionen Inhalte, Personenwahrnehmung, Tiefe, Gu?te, Konsequenzen und Umfang beantwortet. Unter Einbezug personenbezogener Daten und den Ergebnissen standardisierter Tests werden Hypothesen zu Einflu?ssen von Personenmerkmalen, Schemata und Aufmerksamkeitssteuerung auf die Schu?ler*innenwahrnehmung generiert. Auf dieser Grundlage wird ein empirisch fundiertes Modell zur Schu?ler*innenwahrnehmung der Lehrkra?fte im Unterricht entwickelt. Au?erdem werden die empirisch ermittelten Ergebnisse zur Schu?ler*innenwahrnehmung im Hinblick auf ihre Bedeutung fu?r die Schulpa?dagogik diskutiert und Implikationen fu?r die Lehrer*innenbildung formuliert.
save
₹1,852.00Wie Lehrkr?fte Sch?ler*innen im Unterricht wahrnehmen: Eine Mixed-Methods-Studie
10-12 Days Shipping (Supply on Demand)
₹5,638.00₹7,490.00
In stock
Weight | 1 kg |
---|---|
Book Author | Wahl |
Edition | 1st |
Format | Paperback |
ISBN | 9783658414900 |
Language | German |
Pages | 584 |
Publication Year | |
Publisher | |
Sell by | sarasbooksonline.com |
Customer Reviews
There are no reviews yet.
Be the first to review “Wie Lehrkr?fte Sch?ler*innen im Unterricht wahrnehmen: Eine Mixed-Methods-Studie”